- heben
- he̲·ben; hob, hat gehoben; [Vt] 1 jemanden / etwas heben jemanden / etwas nach oben bewegen: Er macht Bodybuilding und hebt mühelos Gewichte von hundert Kilo; Sie hob den Kopf und lauschte aufmerksam2 jemanden / etwas irgendwohin, irgendwoher heben jemanden / etwas hochnehmen und an einen anderen Ort, in eine andere Lage bringen: Sie hob das Baby aus der Wiege; Er hob den Sack Kartoffeln auf die Schultern3 etwas hebt etwas geschr; etwas verbessert, steigert etwas ↔ etwas senkt etwas <etwas hebt den Lebensstandard, den Wohlstand, das Niveau>: Der berufliche Erfolg hat ihr Selbstbewusstsein gehoben4 etwas heben geschr; etwas, das vergraben oder in einem Gewässer versunken ist, nach oben holen ≈ ↑bergen (1) <einen Schatz, ein Schiff heben>: Die Forscher haben das alte spanische Kriegsschiff gehoben;[Vr] 5 etwas hebt sich geschr; etwas wird nach oben bewegt, geht in die Höhe ↔ etwas senkt sich: Im Theater hob sich langsam der Vorhang6 etwas hebt sich geschr; etwas wird besser, steigert sich ↔ etwas sinkt: Im Lauf des Abends hob sich die Stimmung auf der Party|| ID einen heben gespr; etwas Alkoholisches, meist Schnaps, trinken|| zu3 und 4 He̲·bung die
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.